Themenschwerpunkt: Arbeiten 4.0 / Digitalisierung
Webseiten/Blogs: https://www.xing.com/profile/Christine_Wittig/ , https://www.link-m.de
Sprache/n: Deutsch
Stadt: München
Land: Deutschland
Themen: moderation, beruflicher wiedereinstieg, datenschutz, digitalisierung und die chancen von frauen, xing, bewerbung, arbeitenviernull, arbeiten 4.0, vernetzes arbeiten, digitale kompetenzen
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Digitalisierung bringt unglaublich viele Chancen -- für eine neue Art der Arbeit, des gesellschaftlichen Miteinanders und speziell auch für Frauen beim Einstieg, Aufstieg, Umstieg und Wiedereinstieg.
Christine Wittig studierte Politikwissenschaften an der Hochschule für Politik in München und ist heute Geschäftsführerin der Linksystem München GmbH. Außerdem ist sie Aufsichtsrätin bei der Frauen-Computer-Schule AG, Stiftungsvorstand bei der FrauenVermögen Stiftung und bei der Stiftung Journalistenakademie sowie bei Digitalcourage e.V., Ortsgruppe München aktiv.
Vorträge / Referenzen:
Werfen Sie einen Blick in das führende deutschsprachige Business-Netzwerk. Was ist XING und wie funktioniert es? Warum soll ich Mitglied von XING werden und was bringt es mir? Nutzen Sie das führende deutschsprachige Business-Netzwerk, um alte Kontakte aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen. Erfahren Sie mehr über die Chancen, aber auch über die Risiken und Herausforderungen von XING.
Dieses Thema kann in Variationen von 30minütigen Impulsvortrag bis tagesfüllenden Praxis-Workshop durchgeführt und auf spezielle Zielgruppen abgewandelt werden.
Die Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 sind in aller Munde. Was bedeutet dies für Frauen, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurück wollen? Welche Veränderungen haben sich am Arbeitsplatz ergeben? Erfahren Sie mehr über:
* Was verbirgt sich hinter Arbeiten 4.0, dem Internet der Dinge oder Begriffen wie Crowdworking, Crowdsourcing oder Clickworking?
* Reichen meine Kenntnisse aus, um in der digitalen Arbeitswelt mit zu halten?
Dieses Thema kann in Variationen von 30minütigen Impulsvortrag bis tagesfüllenden Praxis-Workshop durchgeführt und auf spezielle Zielgruppen abgewandelt werden.
auf dem Digitalkongress ver.di Bezirk München "ver.di goes digital"
Podiumsgäste: Welf Schröter (Autor, Forum soziale Technikgestaltung), Florian Haggenmiller (Gewerkschaftssekretär im Bereich Innovation und Gute Arbeit der ver.di Bundesverwaltung), Birgit Forthofer (Betriebsrätin Telekom) , Dagmar Boedicker (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, FIfF e.V.), Marco Stipek (Gründer und Geschäftsführer Geek Space 9 GmbH)
März 2020
auf der Fachveranstaltung "Perspektive Digitalisierung: Gender – Arbeitsmarkt – Empowerment"
im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen".
November 2019
Die Referentinnen Dominika Rotthaler und Christine Wittig zeigten aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven, was digitale Kompetenzen sind und wie diese sich sowohl im Alltag als auch in der Berufswelt anwenden lassen. An Thementischen konnten sich die Teilnehmerinnen anschließend austauschen und vernetzen.
Mai 2019