Themenschwerpunkt: Digitalisierung Hochschulen
Twittername: @bilsandbytes
Webseite/Blog: http://www.annabellbils.de/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Hannover, Hagen
Land: Deutschland
Themen: digitalisierung, digitalization, hochschule, social media, moderation von großgruppenveranstaltungen, moderation von tagungen, e-learning, online-moderation, hochschullehre, hochschulstrategie, hochschulsystem
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
seit 07/2017: Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung an der Fernuniversität in Hagen.
05/2014-06/2017: Studiengangskoordinatorin an der FernUniversität in Hagen.
10/2011-04/2014: wissenschaftliche Angestellte (Postdoc) an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement.
10/2010-09/2011: Lehrstuhlvertreterin des Lehrgebiets Bildungstechnologie der FernUniversität in Hagen.
09/2008-09/2010: wissenschaftliche Angestellte an der Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement.
20.02.2008 Promotion an der FernUniversität in Hagen.
01/04-08/2008: wissenschaftliche Angestellte an der FernUniversität Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Bildungstechnologie.
10/2002-12/2003: wissenschaftliche Angestellte am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Universität Dortmund: Mitarbeit bei der projektspezifischen Evaluation des DGB-Projekts “workshop zukunft”
02-10/2002: wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Universität Dortmund: Mitarbeit im BLK-Modellversuch “Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe Mathematik (SelMa)” – Projektspezifische Evaluation.
2002: Studienabchluss als Diplom-Pädagogin an der Universität Dortmund
1998-2001: studentische Hilfskraft am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Universität Dortmund: Mitarbeit im Projekt IKARUS (”Informations- und Kommunikations-technologische Ausbildung im Rahmen des universitären Lehramtsstudiums im Sekundarbereich I”) und im Projekt MITEB (”Medien und Informationstechnologien in Erziehung und Bildung – Entwicklung von Lehr- und Lernsoftware für die Lehrerausbildung”)
Vorträge / Referenzen:
Der erste Live-Diskussionsrunde fand am 2. Juni 2020 um 15 Uhr statt. DigitalChangeMaker Lilith Diringer war zum Auftakt im Gespräch mit Dr. Annabell Bils (Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung an der Fernuniversität in Hagen/Mitglied der HFD Community Working Group Innovationskultur) und Nikolas Ripka (Studentischer Vizepräsident an der Fachhochschule Potsdam)
Dieser Vortrag ist auf: DeutschWorkshop beim Gender Day 2019 der FernUniversität in Hagen „Digitale Lehre gender- und diversitätsreflektiert weiterdenken“
Dieser Vortrag ist auf: DeutschKurzes Statement zum Hackathon "HackUcation" an der FernUniversität in Hagen.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschKeynote "Weiterbildung in der digitalen Transformation"
Dieser Vortrag ist auf: DeutschTeilnehmerin an Podiumsdiskussion zu Bildung im digitalen Zeitalter.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch