Themenschwerpunkt: Kommunikation GFK/Ressourcen
Webseiten/Blogs: https://gewaltfrei-traunstein.de , https://gewaltfrei-traunstein.de/gewaltfreie-kommunikation-traunstein.phtml , https://gewaltfrei-traunstein.de/buch-patienten-und-teamkommunikation-fuer-aerzte.phtml
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Traunstein
Land: Deutschland
Themen: gewaltfreie kommunikation gfk, kommunikation im gesundheitswesen, kommunikation für ärzt*innen, ressourcenorientierte kommunikation, umgang mit kritik
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training
Leitsätze zu meinen Vorträgen/Workshops:
„Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten"
Die Kommunikationsmethode "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) ist eine Art "Übersetzungsprogramm" für ungünstig formulierte Bedürfnisse und Bitten. Sie bietet ein wirksames, klar strukturiertes und zugleich empathisch-wertschätzendes Handwerkzeug zum konstruktiven und kreativen Umgang mit Kritik - im Berufsalltag oder auch privat.
"Ressourcen sind die Gegenspieler der Probleme" und "Problem talk creates problems - solution talk creates solutions"
Wie schaue ich auf mich und mein Gegenüber - mit einem defizitären Blick oder mit einem Ressourcenfokus? Der Blickwinkel auf Ressourcen mobilisiert Kräfte und Selbstwirksamkeit und zaubert ein Lächeln auf das Gesicht von Coachee und Coach.
Ärztin, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, hypnosystemischer Coach (MEG),
Autorin: "Patienten- und Teamkommunikation für Ärzte", Elsevier Verlag 2019
.
Nach fünfzehnjähriger Tätigkeit in der Akut- und Reha-Medizin seit 2011 selbstständige Kommunikationstrainerin und Coach in eigener Praxis in Traunstein.
Arbeitsschwerpunkte:
Kommunikationsschulungen auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg, Trainings zum Thema Team- und Patienten/Kunden-Kommunikation in Unternehmen, Organisationen, im Gesundheitswesen, sozialen Trägern, öffentlichen Einrichtungen.
Workshops zum Thema Selbstmanagement und Selbstmotivation (Zürcher-Ressourcen-Modell®). Lösungs- und ressourcenorientierte Einzelcoachings. Team-, Einzelsupervision.
Vorträge / Referenzen: