Themenschwerpunkt: kritischer Posthumanismus
Webseite/Blog: https://philtech.univie.ac.at/team/janina-loh-nee-sombetzki/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Wien
Land: Österreich
Themen: verantwortung, hannah arendt, autonomes fahren, ethik in den wissenschaften, feministische technikphilosophie, emotionale bindungen mit nichtmenschlichen wesen, trans- und posthumanismus, sexrobotik, inklusive ethik, kritischer posthumanismus, roboterethik, theorien der urteilskraft, technikphilosophie
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Dr. Janina Loh (geb. Sombetzki) ist Universitätsassistentin (Post-Doc) im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien.
Sie hat an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und von 2009 bis 2013 im Rahmen des von der DFG finanzierten Graduiertenkollegs Verfassung jenseits des Staates: Von der europäischen zur Globalen Rechtsgemeinschaft? promoviert, betreut durch Prof. Volker Gerhardt und Prof. Rahel Jaeggi. Ihre Dissertation Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe. Eine Drei-Ebenen-Analyse erschien 2014 bei Springer VS.
Janina Loh arbeitet nun, nach einem dreijährigen Post-Doc-Aufenthalt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2013-2016), seit April 2016 in Wien. 2018 erschien von ihr die erste deutschsprachige Einführung in den Trans- und Posthumanismus (Junius, 2. Auflage 2019). Ihre Einführung in die Roboterethik (Suhrkamp 2019) wurde eben publiziert. Ihr Habilitationsprojekt verfasst sie zu den Kritisch-Posthumanistischen Elementen in Hannah Arendts Denken und Werk (Arbeitstitel).