Themenschwerpunkt: rassismuskritische Bildung
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Würzburg
Land: Deutschland
Themen: intersektionalität, wissenschaftskommunikation, antirassismus, vorurteilsbewusste bildung, diversity, antidiskriminierungsarbeit, bildungsgerechtigkeit, rassismuskritische bildung, struktureller rassismus
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin Bildungswissenschaftlerin und forsche an der Schnittstelle zwischen Erwachsenenbildung und Rassismuskritik. In Vorträgen, Workshops und Seminaren gehe ich Fragen rund um die Rassismusthematik nach. Dies können Grundlagen sein, beispielsweise Fragen wie: Was ist Rassismus? Auf welchen Ebenen findet er statt und wie können wir ihm begegnen?
Generell nähere ich mich der Rassismusthematik aus einer bildungswissenschaftlichen Perspektive.
Mein Motto lautet dabei: Wissenschaft zugänglich machen und gemeinsames Lernen ermöglichen!
In meinem Bachelor habe ich Pädagogik mit Wirtschaftswissenschaften studiert. Anschließend habe ich einen Master in Bildungswissenschaft absolviert und stehe nun am Anfang meiner Promotion im Fach Pädagogik, an der Schnittstelle zwischen Rassismuskritik und Erwachsenenbildung.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich nun mit der Rassismusthematik auf theoretischer Ebene. Dabei gebe ich Seminare, Workshops und Vorträge. Außerdem betreibe ich rassismuskritische Bildungsarbeit auf Instagram (@jennidanq) und setzte mit meinen Beiträgen Denkimpulse.
Vorträge / Referenzen:
In der Podiumsdiskussion, die auf Youtube verfügbar ist, spreche ich u.a. über unterschiedliche Formen der Diskriminierung, Intersektionalität und die Verbindung von Rassismus und dem Bildungssystem.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIn diesem Interview gehe ich auf die Rolle der Rassismuskritik in Universitäten und ihren Lehrplänen ein. Für mich ist klar: Rassismuskritik ist eine fächerübergreifende Querschnittsaufgabe.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIn diesem Podcast bin ich beim Bildungskollektiv Bonn zu Gast. Wir sprechen über rassismuskritische Bildungsarbeit, das Innehalten, Austauschen und die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIn diesem Interview gehe ich auf Fragen rund um die George Floyd Thematik ein. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der strukturellen Komponente des Rassismus.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschDer Link führt zu der Pressemitteilung über die Jahreskonferenz des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) am 25.11.2020, ein Abschnitt über meine Vortrag ist in ihr enthalten.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIn diesem Vortrag spreche ich über die Rolle der Schule innerhalb der Rassismusproblematik.