gender und medien kulturmanagement veranstaltungskonzeption filmfestivals feminist film studies moderation interkulturelle kommunikation kulturjournalismus gender studies post-colonial studies selbstmarketing netzfeminismus moderatorin kunst film gender kunstgeschichte ab 20. jh. kulturwissenschaften iran kultureller austausch interkulturelle teams interkulturalität frauen und mint kulturvermittlung selbstvermarktung für freiberufler veranstaltungsmoderation postkoloniale theorie moderation von retrospektiven interkulturelle kompetenzen kunst und kultur kino moderation von podiumsdiskussionen dokumentarfilm netzwerken für frauen frauenbewegung 4.0 cyberfeminismus feminismus und film moderation von veranstaltungen syria
Deutsch Englisch
München
Deutschland
Studium der Anglistik, Amerikanistik, Germanistik an der LMU München (M.A.) sowie der Theater- und Filmwissenschaften an der Universität Hamburg, Warwick University (UK) und NYU (USA). Schwerpunkte: Gender Studies, (Visual) Cultural Studies, Postcolonial Studies, Cybercultures.
Pressereferentin in IT-Unternehmen und Projektleiterin Frauen in IT und Medien. Dozentin der Informatica Feminale und Ditact Salzburg.
Trainings und Coachings in Interkultureller Kommunikation; Lehraufträge Interkulturelle Kompetenzen an der HfT Stuttgart und Universität Bremen.
Kuratorin und Moderatorin für Filmfestivals, Ausstellungsmacherin und Kulturmanagerin.
Leiterin des Iranischen Filmfestivals München CINEMA IRAN.