Themenschwerpunkt: Medienpädagogik, Medienbildung
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: München
Land: Deutschland
Themen: bildung 2.0, medienbildung, digitale medien, mediencoaching, social media, kinder und medien, aufwachsen mit medien, jugend und medien, mediensozialisation, medienerziehung, digitale kommunikation, medienpädagogik, medien in der schule, medien in der kita, kreative medienarbeit, medien in der frühpädagogik
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Sonja Di Vetta ist Sozialpädagogin B.A., tätig im SIN - Studio im Netz e.V. (München), dort als Medienpädagogin u.a. zuständig für das Langzeit-Projekt „MultimediaLandschaften für Kinder (MuLa)“. Außerdem ist sie Mediencoach und Digitalisierungscoach im Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" des Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp).
Des Weiteren führt sie Workshops für Schulklassen, Seminare für Pädagog*innen und Multiplikator*innen, Elternabende, sowie verschiedene Computer- und Tablet-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch.
Arbeitsschwerpunkte: Medienbildung und Medienpädagogik, Kreative Medienarbeit, Digitale Medien, Kinder und Jugendliche im Netz, Social Media
Vorträge / Referenzen:
Jährlich findet der "Münchner Elternabend Medien" für interessierte Eltern, Kinder und pädagogische Fachkräfte statt. In Vorträgen, Workshops und an Infoständen werden hier viele verschiedene Aspekte zum Thema "Medienerziehung in der Familie" beleuchtet.
Veranstaltet wird der Elternabend von SIN – Studio im Netz e.V. zusammen mit der Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport. Projektverantwortliche im SIN ist Sonja Di Vetta.
Zwei publizierte Texte im Bereich "Aus der Praxis für die Praxis – mit dem Themenschwerpunkt „Ich und meine Welt“" zu den Projekten
Impuls ART und Safer Selfies.
Schriftenreihe Kulturelle Bildung
vol. 59, München 2017, erschienen im kopaed Verlag.
Welche medienpädagogischen Projekte und Angebote sind für junge Flüchtende in Deutschland interessant? Mit welchen Apps lässt sich gut arbeiten und was gilt es zu beachten?
In der Session wurden zwei medienpädagogische Pilotprojekte aus München vorgestellt.
www.youtube.com/watch?v=COXoNK1ptRE
Redaktionsleitung. Herausgeberin der Publikation ist die Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Bereich KITA.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch