Main focus: Women's and familiy politics
Website/blog: https://www.torial.com/barbara.streidl/
Languages: German, English
City: München
Country: Germany
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Barbara Streidl was born in 1972 in
Munich. She is a journalist and musician,
working for different newspapers
and broadcasting services.
She is co-host on the radio programme
Zündfunk at Bayerischer
Rundfunk. Her primary topics are
women’s politics and feminism.
She has co-founded several inter-
Barbara Streidl
net networks like the award-winning
weblog maedchenmannschaft.net,
and the feminist initiative Frau Lila
(fraulila.de) which supports female
weblogs. In 2012, her book “Can I
call you right back? The daily madness
of a working mom” was published, in 2015 "Let Fathers be father". In 2013 she started in the board of Frauenstudien München e.V. and organizes panel discussions concerning women's topics.
Examples of previous talks / appearances:
2020 habe ich ein Radiofeature für den Bayerischen Rundfunk gemacht, in dem es über Solidarity Cities geht.
This talk is in: German2019 habe ich die Veranstaltung mit der Historikerin Miriam Gebhardt zu ihrem Buch "Wir Kinder der Gewalt" über die Folgen von sexualisierter Gewalt am Ende des Zweiten Weltkriegs moderiert.
This talk is in: German2018 habe ich einen Vortrag gehalten über die Geschichte des Faustchen Gretchens - eine Frau, die auch als historische Figur bekannt ist.
This talk is in: German2017 habe ich gemeinsam mit Susanne Klingner die Politikerin Claudia Stamm zu ihrer Gründung der Partei mut interviewt.
This talk is in: GermanIm Rahmen der Konferenz SUBSCRIBE 8 (2016) habe ich über Podcasts und Kommunikationskultur im Netz gesprochen.
Im Litlounge-Talk 2015 mit der Hamburger Autorin Rike Drust geht es um Muttergefühle - und zwar um die ganze Bandbreite ...
Auf dem Grünen Freiheitskongress 2014 in Berlin habe ich über Vereinbarkeit von Beruf und Familie und damit zusammenhängende Probleme und Visionen gesprochen.
Podiumsdiskussion in der Georg-August-Universität in Göttingen anlässlich der Women's Careers and Networks, 2013