Main focus: Queer nerd culture
Twitter handle: @larakaaa
Websites/blogs: https://about.me/larakeilbart , https://www.polygamia.de , https://femgeeks.de/
Languages: German, English
City: Berlin
Country: Germany
Topics: games, geeks, queer, trans*, gender, comics, nerds, lgbtq, lego, podcast
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview
Willing to travel for an event.
After graduating in literature and cultural studies, where I had already dealt with comics and film culture, I did a traineeship at an economic institution. Currently, I work as a freelance journalist, podcaster and author.
Examples of previous talks / appearances:
https://www.youtube.com/watch?v=9WgGoL2Ft6o
Wie selbstbestimmt können & dürfen Menschen mit ihrer Sexualität und gesellschaftlichen Rolle umgehen?
Wie weit ist die Befreiung der weiblichen und somit auch der männlichen Sexualität in ihrer medialen und kulturellen Repräsentation? Können wir Sexualität überhaupt in diesen dichotomen Strukturen denken? Sind wir mit aktuellen Diskursen hinsichtlich LSBTTIQ auf dem Weg zu einer natürlichen und gleichberechtigen Sexualität? Wie selbstbestimmt können/dürfen Menschen mit ihrem eigenen Körper umgehen und wie können wir strikten, binären und unnatürlichen Bildern von Körpern, von Rollen und Sexualität entgegenwirken?
ShaNon Bobinger spricht mit ihren Gäst*innen über Sexualität in ihrer medialen und kulturellen Repräsentation und über die Frage, wie selbstbestimmt Menschen mit ihrem Körper, gesellschaftlichen Rollen und ihrer Sexualität umgehen können und dürfen.
This talk is in: GermanLara Keilbart (Freie Autorin), Nina Kiel (Freie Autorin), Dr. Rudolf Inderst (Nahaufnahmen.ch) und Utz Stauder (Ludopium) sprechen auf der EGX Berlin 2019 über Erfahrungen bei ihrer Arbeit mit Communities. Moderation: Wolf Speer.
EGX Berlin ist ein Gaming Event in Berlin. Die neuesten Spiele zocken, Vorträge von Entwicklern und Branchgrößen besuchen, eSports Coaching und vieles mehr.
This talk is in: Germanhttps://www.youtube.com/watch?v=HbiNZ_a1moE
Am 24. Februar fand bei den Honigstudios in Berlin die dritte Femisphere statt. Die Veranstaltungsreihe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt in der Spielebranche hervorzuheben und zu feiern. Das bedeutet, dass an einem Nachmittag alle möglichen Menschen zusammen kommen und zunächst einigen Kurzvorträgen lauschen und dann die Möglichkeit haben, aktuelle Games Projekte zu spielen und sich auszutauschen. Das Event hat einen klaren Frauen Fokus, richtet sich aber keinesfalls nur an Frauen.
Dieses Mal wurde auch ich eingeladen einen Vortrag zu halten. Mein Thema war Game Writing, mit dem Fokus auf kleine und kurze Spiele. Hier könnt ihr eine Audio-Aufzeichnung des Vortrags hören, mit den zugehören Slides, Bildern und Videos.
This talk is in: EnglishBatgirl, Supergirl, She-Hulk - die Welt der Superheldinnen ist voller Kopien. Statt komplett neue Charaktere zu entwerfen, nehmen die Verlage ihre männlichen Stars und ändern das Geschlecht. Sind die einfach nur faul oder können da trotzdem interessante Heldinnen draus werden?
Der Emanzipationsdiskurs ist längst in der Gamerszene angekommen – inklusive Backlash. Der Kulturwissenschaftlerin Lara Keilbart gehen die Veränderungen aber noch nicht weit genug: „Wenn Frauen sich immer in einer Rolle sehen, dann hat das eine gewisse Normierungsfunktion“, sagte sie im Dlf.
Lara Keilbart im Corsogespräch mit Tim Baumann
This talk is in: GermanWer über Frauen in der Gamingszene spricht, der muss auch über Sexismus reden. Wie viel Sexismus müssen Frauen erleben und ist die Lage wirklich so dramatisch, wie oft behauptet? Journalistin Lara Keilbart und Bloggerin Aurelia Brandenburg erzählen im Gespräch Joana Leyendecker, wie die aktuelle Lage ist und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.
This talk is in: GermanAnfang August berichteten Medien von Übergriffen, sich im Laufe der Zeit hochschaukelnden Machismus, um nicht erträgliche Anzüglichkeiten sowie um strukturelle Benachteiligungen von Frauen und Minderheiten beim Games Entwickler Riot Games. Riot Games ist Anbieter von League of Legends und damit fester Bestandteil der e-sports Szene.
This talk is in: GermanQueerness kommt derzeit nicht über ein Nischendasein in der Mainstream-Popkultur hinaus. Das ist unzeitgemäß und auch nicht ganz logisch, denn es wäre so einfach, die Randfigur ins Zentrum zu rücken. Wie wäre es etwa, wenn Lara Croft im nächsten Tomb Raider Teil eine bisexuelle Dreiecksbeziehung führt?!